Welturaufführung

Welturaufführung
Wẹlt|ur|auf|füh|rung

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Welturaufführung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eine Uraufführung (U oder UA) ist die erste öffentliche Aufführung… …   Deutsch Wikipedia

  • Welturaufführung — Wẹlt|ur|auf|füh|rung, die: weltweit erste Aufführung (eines Dramas, Films usw.). * * * Wẹlt|ur|auf|füh|rung, die: Uraufführung (als allererste in der Welt): Ü die fliegenden Scheren zur freien Stützwaage am Boden ... waren eine W. (Saarbr.… …   Universal-Lexikon

  • Verbannte — (englischer Originaltitel: Exiles ) ist ein Theaterstück von James Joyce, dessen Weltpremiere in Hannah von Mettals deutschsprachiger Übersetzung 1919 in München erfolgt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Deutschsprachige Aufführungen 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Curt Stenvert — (* 7. September 1920 in Wien als Kurt Steinwendner; † 3. März 1992 in Köln), war ein österreichischer Maler, Filmemacher, Fotograf und Objektkünstler. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Wiener Nachkriegsavantgarde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klavierstücke (Stockhausen) — Der deutsche Komponist Karlheinz Stockhausen schrieb 19 Werke mit dem Titel Klavierstück, von denen die fünf letzten allerdings statt für das Klavier für den Synthesizer komponiert wurden, den Stockhausen als Weiterführung des Klaviers ansah.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Christine Daaé — Das Phantom der Oper ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der im Jahre 1911 veröffentlicht wurde. Die Geschichte wurde mehrfach verfilmt und es… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom der Oper — ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der in Fortsetzungen in der Zeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910 veröffentlicht wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Erik (Das Phantom der Oper) — Das Phantom der Oper ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der im Jahre 1911 veröffentlicht wurde. Die Geschichte wurde mehrfach verfilmt und es… …   Deutsch Wikipedia

  • Hakvoort — Maya Hakvoort (Wien 2009) Maya Hakvoort (* 19. September 1966 in Nijmegen) ist eine niederländische Musicaldarstellerin. Sie debütierte 1989 in dem Stück Jeans . Über zahlreiche Neben und Hauptrollen gelangte sie zu ihrer bis jetzt bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Wilhelms — ist ein Filmautor, Regisseur, Kameramann, Fotograf und Bildender Künstler. Er studierte Malerei und Fotografie, sowie Film in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Film: Rostige Bilder 2 Filmographie (Auszug) 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”